Matthias Haegele schrieb:
Hallo Ihr!
Wahrscheinlich kennt ihr das "Problem":
Wie handhabt ihr das mit alten Mailadressen von z.B. ausgeschiedenen Mitarbeitern, Newslettern für selbige (die oft keine Abmeldefunktion haben :-( ) usw. Nach Tag "X" einfach entfernen, sollen sich die Absender damit herumschlagen? Weiterleiten an andere Mitarbeiter (die sich dann damit rumschlagen müssen und die Kunden dann vielleicht weiterhin an die "falsche" Adresse mailen) Autoresponder?
...
Irgendwie bin ich mit dem IST-Zustand nicht ganz glücklich.
Selbstverständlich gibt es hier keine "Policy" wie zu verfahren ist ;-).
Also wenns eine email adresse nicht mehr gibt bounced das hat halt mit no such user etc auf smtp income level man koennte natuerlich hoeflicher sein mittels relocated oder evtl access table , so das man der Ablehnung noch spez infos mitgibt ( neu email adi ) mach ich aber nicht , da wuerde ich niemals fertig werden, liegt halt daran wieviele Mailboxen man betreut und ob evtl von oben sowas angeordnet wird, autoresponder sind schlecht weil sie unter Umstaenden backscatter erzeugen, wenn autoresponder dann schon ein paar Wochen bevor die Adresse geloescht wird und der user evtl damit selbst seine neue emailadi mit teilt, auch ein autoresponder meldet ja niemand bei einem newsletter ab im uebrigen obliegt es meiner Meinung nach dem Absender von Newslettern dass er seinen Adressbestand pflegt und die Adresse von sich aus loescht wenn er da nur bounces kriegt. In hartnaeckigen oder Problemfaellen muss man halt zur Not da bescheid sagen als Postmaster, wenn dann niemand dort reagiert halte ich es gerechtfertigt die ganze Absender Adresse zu sperren fuer alle Empfaenger. Im grossen und ganzen halt ich das aber eher fuer ein Politikum das jede Orga fuer sich loesen muss, und nicht fuer ein technisches Problem