![](https://secure.gravatar.com/avatar/20b4a10f669de9150a92e3012c389289.jpg?s=120&d=mm&r=g)
* Markus Winkler ml@irmawi.de:
Hallo Jochen,
On 27.05.21 10:00, J. Fahrner wrote:
Ich nutze Adguard Home in Verbindung mit unbound
Ich würde diese rDNS Anfragen gerne an meine Fritzbox (192.168.178.1) weiterleiten. Wie mach ich das?
Umgekehrt müssten natürlich auch alle Adressen die mit "fritz.box" enden an die Fritzbox geleitet werden.
versuche mal etwas in der Art in /etc/unbound/unbound.conf
stub-zone: name: "fritz.box" stub-addr: 192.168.178.1 stub-prime: yes
server: local-zone: "178.168.192.in-addr.arpa." nodefault stub-zone: name: "178.168.192.in-addr.arpa." stub-addr: 192.168.178.1
So würde ich es auch lösen, *aber* ich würde die Domain noch als "inscecure" markieren, damit unbound, der standardmäßig DNSSEC erwartet, Ergebnisse der nicht DNSSEC-signierten TLD .box nicht unterdrückt.
Also in etwa sowas:
==== server:
domain-insecure: "fritz.box"
stub-zone: name: "fritz.box" stub-addr: 192.168.178.1 stub-prime: yes
local-zone: "178.168.192.in-addr.arpa." nodefault stub-zone: name: "178.168.192.in-addr.arpa." stub-addr: 192.168.178.1 ====
p@rick