Am 09.03.22 um 00:31 zitierte/schrieb Uwe Drießen:
Ich würde Postfix gerne beibringen, dass er im Fall der Nichtfeststellbarkeit der Existenz einer Ziel-E-Mail-Adresse, die E-Mail trotzdem annimmt, in allen anderen Fällen aber wie oben beschrieben arbeitet. Mir ist bewusst, dass dadurch vereinzelt E-Mails angenommen werden könnten, die auch dann, wenn der Haupt-MX wieder erreichbar ist, nicht zugestellt werden können, da die Ziel-E-Mail-Adressen nicht existieren könnten. Insgesamt wäre das aber, meiner Ansicht nach, die wesentlich schönere Lösung bei einem Ausfall des Haupt-MX. Mit vielen solcher Nachrichten ist, denke ich, nicht zu rechnen, da die liste der existierenden bzw. nicht existierenden E-Mail-Adressen bereits zum Großteil in der Datei "verify_cache.db" abgebildet sein sollte. Kennt jemand von Euch eine Möglichkeit, Postfix auf diese Art zu konfigurieren?
Schreib dir doch ein Script das bei nicht Erreichbarkeit des Zielservers diese Domain(s) nur mit 450 abweist bis das der Mailserver wieder erreichbar ist
[...]
Damit würde der Reserve-MX seinen Sinn verlieren. Wenn nur der Haupt-MX existieren würde und nicht erreichbar ist, müssen die sendenden Systeme auch mit deren Queue arbeiten. Der Sinn eines Reserve-MX wäre es doch, die E-Mails anzunehmen und abzuwarten, bis der Haupt-MX wieder verfügbar ist.