23 Mar
2010
23 Mar
'10
2:40 p.m.
* Timo Münster postfix@tister.de:
Worum ich mich also kümmern muss ist, dass mein primary-mx alle Mail vom backup-mx annimmt, damit seine Queue geleert wird. Meine Frage ist nun: Wie richte ich meinen primary-mx ein, so dass er einerseits alle Mails vom backup-mx annimmt
Da musste nix machen
und andererseits die ungültigen Mails aufgrund der lokalen Regeln verwirft?
Was ist denn eine ungültige Mail?
Ich möchte also dafür sorgen, dass der ganze Spam der beim backup-mx eintreffen wird nicht zu ihm zurück bounced, aber auch nicht in irgendein Postfach von mir ausgeliefert wird.
Dann braucht dein Backup MX eine Liste der gültigen Empfänger und einen adäquaten Spamschutz, der deinem gleich ist.
--
Ralf Hildebrandt
Geschäftsbereich IT | Abteilung Netzwerk
Charité - Universitätsmedizin Berlin
Campus Benjamin Franklin
Hindenburgdamm 30 | D-12203 Berlin
Tel. +49 30 450 570 155 | Fax: +49 30 450 570 962
ralf.hildebrandt@charite.de | http://www.charite.de