Zitat von Sebastian Urbanneck sebastian.urbanneck@uebergebuehr.de:
So, nach langem stöbern aufgrund eines anderen Problems (siehe vorheriege Nachricht) bin ich glaube ich auf den Punkt gestoßen, den ich nicht verstehe.
Nochmal die Kurzfassung: Mailserver mit Doveot und Postfix, beide an Ldap angebunden, sowohl zu Authentifizierung als auch zur Authentisierung. Klappte bisher auch alles wunderbar, bis ich vorhatte, die virtuellen Domänen auch in Ldap zu verlegen. Denn das klappte nicht.
Benutze ich folgenden Script ---------------------ldap-virtual-mailboxes.cf--------------------- search_base = vd=%d,ou=domains,dc=uebergebuehr,dc=de scope = base query_filter = (description=%d) scope = base result_attribute = vd
mittels Postmap, wobei über den Flag -q eine valide Mailadresse einer unserer gehosteten Domänen eingebe, so wird diese auch korrekterweise ausgegeben; sprich, es _gibt_ ein Ergebnis.
Gibt es auch *ein* Ergebnis wenn die Domain erfragt wird? Bei virtual_alias und virtual_mailbox wird jeweils zuerst die Domain abgefragt und erst wenn es ein Ergebnis gibt die Mailadresse. Per Default geht diese Abfrage der Domain an den selben Table-Lookup wie die Abfrage der Adresse, es kann (und sollte eigentlich auch) aber auch aufgetrennt werden.
Also z.b.
virtual_alias_domains=cdb:/list-of-virtual-domains virtual_mailbox_domains=cdb:/list-of-virtual-domains
und falls in LDAP nur full-qualified adressen zu finden sind noch domain cdb:/list-of-virtual-domains in die Konfiguration aufnehmen
Gruß
Andreas