On Mon, 28 Sep 2009 12:57:07 +0200, "Uwe Driessen" driessen@fblan.de wrote:
On Behalf Of Ambauen Manuel
Entweder du bist gmail oder du bist nicht gmail.
Probleme tauchen immer dann auf wenn man eben für Domains die einem nicht gehören und für die man nicht zuständig ist Mails transportieren möchte. Warum verwaltest du nicht die Mails für deren Domains du auch zuständig bist und wenn einer bei Gmail sein Konto hat muß er halt warten bis das gmail zustellt.
Der weg geht halt nur über händig definierte Transportwege in deiner Konstellation. Bau dir eine Map auf in der die von dir gewünschten Mailadressen
drinstehen
und dahinter dann einfach deine [serverIP]
http://www.postfix.org/transport.5.html
user@domain transport:nexthop Deliver mail for user@domain through transport to nexthop.
Registriere einen eigenen Domainnamen und verwalte diese Mailadressen
dann
wird auch intern zugestellt was auf dem Server bleibt und nach extern was nach
extern
gehört.
Mit freundlichen Grüßen
Drießen
Hallo Driessen
Wenn ich dich richtig verstanden habe, dann kann ich das in etwa so realisieren. In die Main.cf den "transport" aktivieren (nach Anleitung). Dann ein cf-File erstellen, wie ich die Daten aus der Datenbank lesen möchte und in die Datenbank folgende Einträge dann machen, welche so zusammengesetzt werden:
Eine map im Format db, pcre oder was auch immer musst du halt angeben
hans.muster@gmail.com relay:[192.168.0.2]
Dann werden alle Mails von gmail.com relayed und hans.muster@gmail.com wird an den Mailserver 192.168.0.2 weiter gesendet.
So sollte das sein
Habe ich das richtig verstanden?
Vielen Dank für die Antwort und Gruss Manuel
Mit freundlichen Grüßen
Drießen