Am 22.04.2014 15:39, schrieb JF via postfix-users:
Am 22.04.2014 13:37, schrieb JF via postfix-users:
Nehmen wir also folgendes Szenario an: Der Spammer verwendet ein gehacktes Konto von gmx.de und sendet Spam mit from=usera@meinedomain.de und to=userb@meinedomain.de.
Mein Postfix erkennt den Fake aufgrund von SPF und weist die Mail ab. GMX würde jetzt den NDR an usera@meinedomain.de schicken, womit ich nichts gewonnen hätte.
Kann das so passieren? Und wenn ja, wie wehre ich mich dagegen? Eigentlich dürfte Postfix den NDR nur zustellen wenn er ihn (als Client) selbst erzeugt hat.
Ich denke/hoffe nun auch dieses Problem gelöst zu haben. Ich habe jetzt einen header_check eingebaut. Wenn eine Mail einen Header der Form "From: ... MAILER-DAEMON" enthält, und diese Zeile _nicht_ meinen Server enthält (nur der darf mir NDRs schicken), dann wird die Mail abgewiesen. Spricht was dagegen das so zu machen?
Empfehlung schau dir dazu nochmal
http://www.postfix.org/BACKSCATTER_README.html
an
Gruss Jochen
postfix-users mailing list postfix-users@de.postfix.org http://de.postfix.org/cgi-bin/mailman/listinfo/postfix-users
Best Regards MfG Robert Schetterer