Thomas Schwenski schrieb:
Uwe Driessen schrieb:
Beispiel selectives Greylisting
smtpd_restriction_classes = greylisting
greylisting = check_policy_service inet:127.0.0.1:60000 check_policy_service inet:127.0.0.1:12525, reject_rhsbl_sender dsn.rfc-ignorant.org
smtpd_recipient_restrictions = ....... check_client_access pcre:/etc/postfix/maps/all, ........
/etc/postfix/maps/all
/.*/ greylisting
In deinem Fall dann check_client_access pcre:liste_mit_ausnahmen
Liste_mit_ausnahmen :
/Absender1.de$/ ausnahme_white /Absender2.com$/ ausnahme_white
smtpd_restriction_classes = ausnahme_white
ausnahme_white = Restriktion1 restriktion2 restriktion3 .......
Ahm - klappt doch nicht, außer ein DUNNO/OK innerhalb einer restriction_class gilt für die ganze Klasse.
Moment noch mal zum Anfang zurück
Restriktionen werden solange weitergeführt bis ein OK oder reject kommt (beendet die Prüfungen an diesem Punkt) Bei dunno wird mit der nächsten Prüfung weiter gemacht.
Jetzt weis ich nicht wie das mit den Verzweigungen ist Wird verzweigt und nach diesen Prüfungen zum Hauptbaum zurückgekehrt oder wird nach Beendigung der Verzweigung dann beendet und angenommen? (evtl. am Ende der Verzweigung ein permit)
Bei Beendigung nach dem Verweis in eine andere Restriktion_class musst du mit dem Whitelisting arbeiten können, wer whitegelistet ist hat nicht so viele Prüfungen. Alle die nicht im Whitelisting stehen wird bei dieser Restriktion nichts gemacht und der normale Restriktionbaum durchlaufen.
Sollte also funktionieren.
Mit freundlichen Grüßen
Drießen