* Mathias Betschart mbetschart_ch@yahoo.de:
Also den DNS habe ich auf den lokalen DNS-Server gelegt.
OK
Ausserdem auch noch die Zeile "internal_networks !0/0" in local.cf angelegt.
Nichts ist intern. OK, könnte klappen :)
Das Email welches verschickt wurde ist in Plaintext und beinhaltet nur 20 Wörter. Also recht klein.
Spamd braucht zwischen 8 -15 Sekunden. Egal ob die Mail vom lokalen Server oder von extern kommen.
OK, also JEDE Mail.
Kann an die Bayes beschleunigen? Werde mal versuchen die DB neu anzulegen.
Wenn die sehr groß ist, braucht expiry ne Weile.
bayes_auto_expire true bzw. 1 in der config bewirkt, daß der spamd ein Expiry macht, wenn er es für notwendig hält.
sa-learn --force-expire --sync als GENAU DER USER als der auch spamd normalerweise läuft
Gibt es eine Möglichkeit bei Postfix oder Spamd anzulegen, welche den Spamd nicht durchläuft sondern direkt ins Postfach legt?
Wie wird spamd denn aktuell aufgerufen? Durch procmailrc?