On Mon, Sep 21, 2009 at 10:46:57AM +0200, Marc Patermann wrote:
Ich glaube, es gibt hier (mindestens) zwei Probleme:
- Du stocherst mit einer langen Stange im Nebel, weil du eigentlich gar nicht genau weißt, wozu welche der vielen Funktionen da ist. => Die Grundlagen lesen.
Nein, das ist nicht nötig. Immerhin ist das nicht mein erster Postfix-Server. Ich hab mich da vielleicht ungeschickt ausgedrückt. Die Lösung ist für mich auf jeden Fall jetzt die, daß ich beim saslauthd als Mechanismus 'rimap' genommen habe. Somit werden nun Mailempfänger per LDAP verifizert (das hatte ja, wie gesagt, schon vorher geklappt) und Mailversender, die über IMAP/SMTP Mails verschicken wollen, werden über ihr IMAP 'LOGIN', was an den Exchangeserver weitergereicht wird, authentifizert. So klappt nun alles.
- Du stellst nur minimalen Informationen bereit (s.o.). => siehe 1. und dann vollständige Eingaben / Ausgaben posten.
Ich hatte mich mit langen Listings erstmal bewußt zurückgehalten.
Vielen Dank an alle für Eure Hilfe und Tips! Tobias