Hi,
die Userüberprüfung per SMTP wäre für uns ein geeignetes Mittel um ein Stückweit weniger Backscatter zu sein. Dies ist in meinen Augen auch ein sehr einfacher Vorgang im Vergleich zu Datenbanken. Eine andere Art der Userprüfung mittels lokaler Textdatei, LDAP, SQL etc. würde nicht in Frage kommen, da als Relayanbieter zu viel unterschiedliche Smarthosts bei den Kunden existieren.
Meine Frage zielt nun eher darauf, ob man mit der Benutezrprüfung auch in ein DoS laufen kann? Mir stellen sich da gerade solche Fragen wie: - wird für jede Benutzerprüfung bei eintreffender Mail eine SMTP Session zum Smarthost aufgebaut, oder werden bei gleichzeitigem Eintreffen von Mails die an die selbe Domain gerichtet sind die Benutezrabfragen durch ein SMTP Login bewältigt. Im speziellen geht es darauf hinaus, ob mir oder dem Smarthost vom Kunden die TCP Ports ausgehen können, wenn zuviel gleichzeitige Überprüfungen stattfinden. - können die Abfragen für eine gewisse Zeit bei mir zwischengespeichert werden um eine z.B. für x-Minuten vorher positive Benutzerabfrage ersparen zu können?
Viele Grüße
Carsten Remien