19 Jan
2010
19 Jan
'10
9:29 p.m.
Hallo Patrick,
* Patrick Ben Koetter p@state-of-mind.de:
- Markus Müller postfix-users@de.postfix.org:
Ein Skript, dass Dir das bauen der Tabellen erleichtert findest Du auf Ralfs und meiner Postfix-Buch Website:
obwohl das Skript eigentlich was anderes zeigen soll: Wenn man hash-Tabellen während Postfix läuft neu aufbaut, dann kann das zu, äh, "seltsamen" Ergebnissen führen (so z.B. daß Einträge nicht gefunden werden, weil die Map noch nicht komplett ist). Besser ist es, die Datei erst unter einem temporären Namen zu erstellen und sie dann zu verschieben. In make-Sprache:
maps = foo bar
all : ${maps:=.db}
.SILENT:
%.db: % echo -n "Building $@" ln -s $< $<.tmp postmap hash:$<.tmp mv $<.tmp.db $@ rm -f $<.tmp echo " - complete"
Ciao Stefan
--
Stefan Förster http://www.incertum.net/ Public Key: 0xBBE2A9E9
"Linux muss komplizierter werden, damit nicht jeder DAU meint sich die
Administration eines Mutli-User Systems zutrauen zu koennen ..."
-- Jürgen Ilse in dcoud