* "Ambauen, Manuel" ma.ambauen@bluewin.ch:
Ich habe bei mir Postfix so konfiguriert, dass wenn eine Mail an xy@example.com auf dem Server ankommt, einer bestimmten Mail-Box zugewiesen kann, da ich in meiner DB einen solchen Benutzer gemacht habe.
Nun möchte ich aber, dass z.B. xyz@example.com, falls nicht gefunden wird in der DB, auf das Internet weiter (relayed) geschickt wird.
Kannst Du das noch genauer beschreiben? Dein Mailserver kennt
xyz@example.com und fühlt sich dafür zuständig, aber er weis nicht zu welcher Mailbox.
Habe ich das richtig verstanden?
Nicht ganz. Ich habe auf meinem Mailserver z.B. den Benutzer xyz@gmail.com Nun möchte ich aber an hans.muster@gmail.com eine Mail senden, welche aber nicht auf meinem Server ist. Diese sollte dann weiter an den richtigen Server weitergeleitet werden. Problem dabei ist, das Postfix merkt, die Virtuelle Domain gibt es bei mir, aber den Benutzer hans.muster@gmail.com nicht. Deswegen wird diese Nachricht zurückgewiesen.
Wie kann ich das umgehen bzw. gibt es dafür auch eine Möglichkeit?
Also, wenn gmail.com hier nicht nur ein Beispiel, sondern ein konkreter Anwendungsfall bei Dir war, dann denke ich, daß Du da irgendwie einen konzeptionellen Fehler hast. Handelt es sich also wirklich um gmail.com? Wenn ja, verwendest Du Google Apps oder geht es nur darum, ein paar GMail-Konten lokal vorzuhalten?
Wie auch Patrick schon geantwortet hat, ist in so einem Szenario der umgekehrte Ansatz besser - Du behandelst die paar Adressen, die es bei Dir lokal gibt, anders als den Rest, z.B. in dem Du eine interne Domain einführst und die paar Empfänger, die es wirklich lokal gibst, beim Versand/Empfang einer Mail umschreibst - ohne jedoch besser zu wissen, warum Du dieses Szenario benötigst, kann man Dir da nicht wirklich helfen.
Ciao Stefan