* Lars Täuber taeuber@bbaw.de:
Hallo liebe Postfixer,
ich habe Schwierigkeiten, spampd als after-queue-filter in postfix zu realisieren.
Folgende Fragen/Probleme ergaben sich im Laufe meiner Versuche:
- Warum kommuniziert spampd bei mir nicht per lmtp, obwohl die
Unterstützung dafür seit Version 2 vollständig integriert sein soll?: http://www.worlddesign.com/index.cfm/rd/mta/spampd.htm#usage
Weil du evtl. nicht lmtp: als Transport in Postfix benutzt. Aber in der Version würde ich das eher als smtpd_proxy_filter nutzen, wobei sich dabei LMTP verbietet.
Aber mal ehrlich: den 5 Jahre alten Schrott würde ich nicht nutzen wollen....
2.30 (31-Oct-05)
- Was ist der Unterschied zwischen:
content_filter=smtp:127.0.0.1:10025 und content_filter=abc:127.0.0.1:10025 master.cf: abc unix - - n - 10 smtp ???
Details, Details. Bei "smtp:127.0.0.1:10025" wird der normale smtp Service genommen. ALLES was smtp nutzt (mail nach extern) und die Mail an den content_filter "teilen" sich dann den Transport.
Daher ist die 2. Variante mit abc evtl. besser vom Scheduling. Aber Du willst ja eh LMTP nutzen?
content_filter=lmtp:[127.0.0.1]:10025
In der Doku von content_filter steht immer nur, dass der erste Teil ein Service sein muss. Im ersten Fall ist aber in der master.cf kein smtp-Service definiert.?!
Der ist immer standardmaessig definiert: smtp unix - - - - - smtp
main.cf: smtp_tls_security_level = may smtp_tls_session_cache_database = btree:${data_directory}/smtp_scache smtpd_tls_auth_only = yes smtpd_tls_cert_file = /etc/ssl/certs/mail-cert.pem smtpd_tls_key_file = /etc/ssl/private/mail-cert.key smtpd_tls_mandatory_ciphers = medium smtpd_tls_mandatory_protocols = SSLv3, TLSv1 smtpd_tls_received_header = yes smtpd_tls_security_level = may smtpd_tls_session_cache_database = btree:${data_directory}/smtpd_scache tls_random_source = dev:/dev/urandom
postconf -n ist besser.
zu 1.:
-o content_filter=lmtp:127.0.0.1:10025
OK
/var/log/mail.log: Jun 17 12:41:14 mserver postfix/lmtp[26349]: 0BA654B947: to=mustermann@mserver.bbaw.de, relay=127.0.0.1[127.0.0.1]:10025, delay=0.06, delays=0.04/0.01/0.01/0, dsn=5.5.2, status=bounced (host 127.0.0.1[127.0.0.1] refused to talk to me: 502 5.5.2 Error: command not recognized)
Würde denken daß der Empfängerprozess kein LMTP spricht...