Werner D. schrieb:
Hallo Postfix Gemeinde,
ab Januar 2009 sollten laut unserem super Gesetzgeber ja auch Informationen hinsichtlich eMail-Verkehr vorgehalten werden. Im Fokus stehen dabei ja
Absender, Empfänger, in Welche Mailbox wurde zugestellt, wann wurde die Mailbox abgerufen und von wem.
Prinzipiell könnte man ja einfach die Logfiles archivieren, das würde reichen. Ich bin grad auf dem Trichter, nen Parser auf Perl-Basis zu erstellen, der die relevanten Daten ausliest und in eine MySQL pumpt.
Bevor das Rad zweimal erfunden wird, hat jemand von euch in der Richtung schon was gemacht ?
Danke, Werner _______________________________________________ postfix-users mailing list postfix-users@de.postfix.org http://de.postfix.org/cgi-bin/mailman/listinfo/postfix-users
Hallo Werner,
nach meinen letzten Informationen ist das Gesetz in seiner jetzigen Form immer noch nicht gueltig ( Einsprueche sind anhaengig ) selbst wenn das Gesetz gueltig wird , gibt es immer noch noch nicht wirklich eine technisch klare Durchfuehrungsverordnung also reichen logs , oder logs mit Betreff, oder die ganze Mail ( eigentlich das einzig wahre wenn man konsequent ist ) ausserdem ist das ganze auch sonst voellig uferlos, grosse Mailprovider muessen dass ja schon laenger die haben ein carnivore system drannhaengen, kleine Mailprovider und hier gilt die Anzahl der Kunden ( voellig wiedersinnig weil die Kunden ja abermillionen emailadressen haben koennten ) mussten es bis jetzt nicht ( was wiederum geschaeftliche Mailinhaber nicht von ihrer Archivierungspflicht entbunden hat, dass ist aber wiederum deren Problem )
( alles ohne Gewaehr )
technisch ist das recht einfach aus meiner Sicht ein always bcc ( bei full virtual setup) an zb lokale mailbox mit zb procmail das gleich in datumsubordner und wiederum submailadressenordner sortiert alles im maildir Format, allerdings braucht man da evtl immense Speicherkapazitaet die im Prinzip ja nicht mal voraussagbar ist, denn wer weiss schon im vorraus wieviel mails ueber ein halbes Jahr gespeichert werden muessen, anderer Fall ,will man ausser den postfix logs evtl nur noch das Betreff mitspeichern (also nicht die ganze mail) geht das bei Verwendung von dovecot lda und darin verbose logging
Wie man den Kunden klar machen soll dass sie in Zukunkt evtl das alles mitbezahlen zu haben bleibt aussen vor.
Ganz ehrlich es ist einfach zum verzweifeln mit unseren Politikern keiner der geplanten technischen Massnahmen in welchem Teilbereich bzgl Internet auch immer wird die dazufuehren die wirklich boesen Jungs zu fangen, alles absolut hirnrissig.