Christoph,
* Christoph Kukulies kuku@kukulies.org:
Ich weiß nicht, ob dies hier das richtige Forum ist, um mein Problem zu diskutieren, aber ich versuche es mal.
In einer Fritzbox (FB) 7590 (und sicher auch in anderen Modellen) kann man z.B. bei Faxempfang das Fax las sog. „Push-Nachricht“ an einen EMail-Empfänger senden, den man in die FB einträgt. Die KOnfigurationsmöglichkeit ist nicht sehr reichhaltig. Man kann einige Standard-Anbieter wie google mail, Telekom, etc. etc. angeben und man kann auch einen eigenen Server angeben samt port Nr. (587 in meinem Falle).
Wenn ich dann den Pushnachricht Test mache, bounct die Email an meinem Server mit : (aus /var/log/mail.log)
Jan 30 12:25:00 kuku postfix/submission/smtpd[14173]: NOQUEUE: reject: RCPT from p50823bxx.dip0.t-ipconnect.de[80.130.59.249]: 504 5.5.2 <fritzbox>: Helo command rejected: need fully-qualified hostname; from=kuku@kuku.de to=kuku@kuku.de proto=ESMTP helo=<fritzbox> Jan 30 13:25:20 kuku postfix/submission/smtpd[14573]: NOQUEUE: reject: RCPT from p50823bxx.dip0.t-ipconnect.de[80.130.59.249]: 504 5.5.2 <fritzbox>: Helo command rejected: need fully-qualified hostname; from=kuku@kuku.de to=kuku@kuku.de proto=ESMTP helo=<fritzbox>
auf dem submission-Port, dort wo nur authentifizierte Clients einliefern, jene Clients abzulehnen, welche keinen FQDN-Hostnamen senden, wird Dir nicht nur bei der Fritzbox Ärger einbringen. Die wenigsten Desktop-Clients – und damit die meisten Submission Clients – senden einen FQDN-Hostnamen.
Nimm die Restriktion raus, die auf den FQDN besteht und Dein Fritzbox wird daran nicht mehr scheitern. Weil sie sich ja auch per SMTP AUTH am Submission-Server anmeldet, kannst Du einen missbräuchliche Nutzung nahezu ausschliessen.
p@rick