Niels Jende schrieb:
Hallo nochmals,
soeben habe ich dann auch das Postfix Buch von Hildebrandt/Koetter aus dem dpunkt Verlag erhalten *freu* !
Auf Seite 232 wird ja beschrieben, wie man mittels *csvde* die Empfängeradressen aus dem ADS in eine .txt Datei exportiert. Ich habe mich, so denke ich, genau daran gehalten, habe nur der .txt einen anderen Namen gegeben. Allerdings wird diese Datei nicht erzeugt. Huch, warum denn dieses nicht?
Hier mal, wie ich das auf dem Win2008 Server machen wollte:
csvde -m -n -g -f "C:\export\unserexchg.txt" \ -r "(|&(objectClass=user)(objectCategory=person)) \ (objectClass=groupOfNames)(objectClass=msExchDynamicDistributionList))" \ -l proxyAddresses
Leider become ich da keine Datei unserexchg.txt :-(
Kann mir jemand sagen, warum da nichts geschieht? Hier läuft wie gesagt ein WinServer 2008 Standard und ein Exchange 2007
Besten Dank Gruß NielsJ
__________ Hinweis von ESET Smart Security, Signaturdatenbank-Version 4161 (20090617) __________
E-Mail wurde geprüft mit ESET Smart Security.
postfix-users mailing list postfix-users@de.postfix.org http://de.postfix.org/cgi-bin/mailman/listinfo/postfix-users
du muss das nicht so machen, es gibt auch andere Moeglichkeiten, um wieviele user gehts denn ? such mal hier in der liste da gabs schon einige tips postfix relay fuer exchange, die sind zwar nicht 100 % passend auf das was du willst , erfuellen aber schon mind 90 %