Die Frage taucht immer wieder auf; aber Du weisst ja gar nicht, ob für den versendenden Server zum fraglichen Zeitpunkt Dein primärer MX a) erreichbar war (da kann es ja auch mal kurzzeitige Routingprobleme geben) und b) er die Mail nicht vielleicht aus irgend einem Grund (z.B Stress Mode) abgelehnt hat. Kurzer Sinn: Wenn man einen Backup MX publiziert, muss man damit rechnen, dass auf ihm auch Mails eingehen, deshalb sollten die beiden Systeme möglichst gleichwertig sein und weiterhin der Transport an die finale Destination in jedem Fall sichergestellt sein. Alles andere funktioniert nicht gut. Wenn Du Zugriff auf die TTL Deiner DNS-Zonen hast, könntest Du stattdessen nur einen Eintrag machen und den im Bedarfsfall ändern, das klappt aber halt nur bei kurzlebiger TTL für die MX Einträge oder die ganze Zone. Sowas kann man auch skripten, wenn der DNS Provider eine API anbietet (Mailserver 5 min nicht erreichbar => stelle auf Backup MX um).
Grüße, Jakob Curdes