Hallo Jochen,
3. Juni 2015 11:41 Uhr, "Jochen Fahrner" jf@fahrner.name schrieb:
Das wollte ich ja vermeiden, da die Zustellung durch Postfix an den Dovecot-Sieve-Filtern vorbeigeht.
Wieso sollte die an den Sieve-Filtern vorbei gehen? Ich nutze die intensiv, gar kein Problem.
Tatsächlich? Ich lasse meine Mails momentan von VIRTUAL zustellen, da greifen die Sieve-Skripte von Dovecot noch nicht... Eventuell mache ich auch etwas anderes falsch. Hier mal ein paar Config-Auszüge:
/etc/postfix/main.cf: myhostname = kronos.misterunknown.de alias_maps = hash:/etc/aliases alias_database = hash:/etc/aliases relayhost = mynetworks = 127.0.0.0/8 [::ffff:127.0.0.0]/104 [::1]/128 virtual_alias_domains = example.org, ... virtual_alias_maps = hash:/etc/postfix/virtual virtual_mailbox_domains = example.com, ... virtual_mailbox_base = /var/mail virtual_minimum_uid = 9999 virtual_uid_maps = static:9999 virtual_gid_maps = static:9999 virtual_mailbox_maps = hash:/etc/postfix/virtualmailboxes
/etc/dovecot/90-sieve.conf plugin { sieve_before = /var/lib/dovecot/sieve-global/spam.sieve }
/var/lib/dovecot/sieve-global/spam.sieve: require "fileinto"; if header :contains "X-Spam-Flag" "YES" { fileinto "Spam"; }
Wenn ich nun aber eine Mail mit entsprechendem Spam-Flag bekomme, wird diese nicht automatisch wegsortiert. In den Logs sehe ich nichts, auch keinen Aufruf des Sieve-Skripts. An welcher Stelle genau werden die Skripte eigentlich aufgerufen? Meinen bisherigen Erkenntnissen zufolge, würden Sie bei der Zustellung über den Dovecot-LDA ausfegührt, oder?
--- Marco Dickert marco@misterunknown.de http://misterunknown.de