Am 22.03.2017 um 11:22 schrieb Gregor Hermens:
Hallo Christoph,
Am Mittwoch, 22. März 2017 schrieb Christoph Kukulies:
Nachdem ich mittlerweile der Verzweiflung nahe bin, weil spam immer noch
- trotz postgrey - scheinbar ungehindert durchkommt, habe ich jetzt zum
letzten Mittel gegriffen und in dem DNS-record meines Servers einen "fake" MX Eintrag gemacht, derart, daß da jetzt steht
@ IN 10 nolisting @ IN 20 mail
Normale Mail kommt ungehindert an (darüber bin ich schon mal froh). Aber eben kam wieder eine Spam mail der Sorte amanda durch.
Hier ist sie (habe versucht, die möglicherweise bösartigen Links zu neutralisieren). Wenn da das nolisting nichts nütt , scheint sie über einen regulären Server gelaufen zu sein, der wiederholt zuzustellen versucht, oder?
Spam wird oft gezielt beim Sekundären MX eingekippt in der Hoffnung, daß dieser schlechter geschützt ist.
Gruß, Gregor
Ach je, die Hunde, dann nützt das im Grunde auch nicht viel. :) Zumal ich das auch nicht so recht mag, weil ich damit meinen Server ja "schlechter" mache und für alle Mails diese Bremse einbaue und ich nicht, wie bei greylisting eine whitelist führen kann bzw. die "guten" hosts cachen kann.
Grüße
Christoph