Hallo Patrick,
Am 2016-12-12 09:37, schrieb Patrick Ben Koetter:
Besser ist, Du baust Dir ein Skript mit dem Du regelmäßig die SPF-Records der Domain abfrägst. Da steht drin von wo sie legitim kommen:
$ dig TXT gmx.net +short "v=spf1 ip4:213.165.64.0/23 ip4:74.208.5.64/26 ip4:212.227.126.128/25 ip4:212.227.15.0/25 ip4:212.227.17.0/27 ip4:74.208.4.192/26 ip4:82.165.159.0/24 ip4:217.72.207.0/27 -all" "google-site-verification=J0NZ2F6kdhXzsguHSKZTm3CWujnrImftkDG3zhz14g0"
Die Idee mit dem SPF hatte ich ja auch schon, leider hat 1&1 da Mist gebaut. Der SPF-Record für gmx.de enthält z.B. auch die Adressen von mout.kundenserver.de, und von da kommt der meiste Müll. Das ist der Mailserver von den 1&1 Webhosting-Paketen.
Ich mach mir jetzt ein Script, welches die DNS-Records von mout.gmx.net ausliest.
MfG Jochen