Hallo Robert, hallo Leute,
Am Montag, 30. November 2009 schrieb Robert Schetterer:
Christian Boltz schrieb:
Und receive_override_options willst Du nicht global in der main.cf setzen, sondern nur speziell für die eingehenden Ports in der master.cf (also nicht für Post 10025, wenn die Mails von amavis zurückkommen).
Die von Robert vorgeschlagene Lösung, receive_override_options nur auf Port 10025 zu setzen, ist etwas ungewöhnlich.
echt ungewohnlich hoere ich zum ersten mal
http://www200.pair.com/mecham/spam/bypassing.html
---snip A note on address rewriting: you should only rewrite addresses once.
Das war schonmal der wichtigste Satz: "only rewrite addresses once."
When a content_filter like amavisd-new is used, unless you have chosen to disable address rewriting on the reinjection port (127.0.0.1:10025), you might consider disabling rewriting on the listeners above by adding -o receive_override_options=no_address_mappings
Ich habe mich eben für Post 25 entschieden, weil das IMHO zu weniger bis keinen Problemen führt, während 10025 eher Nebenwirkungen zeigt. (Details hatte ich ja schon am Sonntag geschrieben.)
aber zugegeben, das ist alles historisch gewachsen ich kann mich im einzelnenen gar nicht mehr erinnern warum und wiso und was ich damit gefixed habe *g
;-)
no_address_mappings auf Port 10025 würde definitiv zu Problemen bei lokalen Empfängern mit Weiterleitungen führen.
das kommt darauf ob man lokale empfaenger ueberhaupt hat,bzw die nicht gleich auf virtuelle user mapped und welchen transport man fuer local ueberhaupt benutzt
"lokale Empfänger" hatte ich nicht im Sinn von "mydestination" gemeint, sondern im Sinn von "Empfänger auf meinem Server" - also einschließlich virtual und was sonst noch keucht und fleucht ;-) Und da ist es schon wichtig, das bei von Mailman eingelieferten Mails noch die Aliase ausgewertet werden.
Gruß
Christian Boltz