Zitat von Martin Sebald msebald@hot-chilli.net:
Hallo Robert!
Leider inzwischen seit ein paar Wochen wieder wirkungslos. Die spammen nun über andere Netze wie es aussieht.
was nicht wirklich ueberrascht
Mich auch nicht, weshalb ich die Lösung zwar für den Moment sehr effektiv war, aber logischerweise nicht lange hielt.
Bei uns sind die immer noch sehr aktiv...
Gibt es da ne Empfehlung, was zu sperren ist? ;-)
zeig mal ein paar logs, ueber das was dich nervt
Siehe Screenshot im Anhang. Das sind die Spammails, die von smtp*.emms.com kommen, die genau die Systematik aufweisen, wie hier im Thread diskutiert.
Komme alle von diesen emms.com Mailservern, z.B.:
smtpfzid.emms.com [82.98.93.94] smtphbbe.emms.com [82.98.112.225] smtpfacd.emms.com [82.98.93.134] smtpfbzb.emms.com [82.98.93.202] smtpfadd.emms.com [82.98.93.144] smtpfzhi.emms.com [82.98.93.89] smtpfacc.emms.com [82.98.93.133] smtpfzgd.emms.com [82.98.93.74] smtpfafc.emms.com [82.98.93.163] smtpfzde.emms.com [82.98.93.45]
Fallen die Euch auch negativ auf?
Eventuell, ich hab noch keine Endnutzer Beschwerde aber aktiv sind sie. Ist wohl auch ein alter Bekannter in der Branche, unter http://princo.wordpress.com/2007/06/13/vorsicht-bei-angeboten-von-win-a-cabr... den letzten Post lesen... Aus diesem Grund ist er nun wohl virtuell in Lichtenstein. Vieleicht hilft es dem Leitungsprovider Plus.Line (Hetzner?) mal ein paar Fragen zu stellen.
Gruß
Andreas