Am 24.07.2017 um 21:02 schrieb Joachim Fahrner:
Am 2017-07-24 20:51, schrieb Robert Schetterer:
das Verfahren ist wirklich nur im absoluten Einzelfall sinnvoll,
Was verstehst du denn unter "Einzelfall"? Eine bestimmte Installation, so wie meine, oder für bestimmte Absenderdomains? Letzteres halte ich für wenig sinnvoll, denn die Verifizierung macht ja erst bei unbekannten Absendern Sinn. Bei bekannten Absendern kann ich auch direkt hart sperren.
Jochen
eine typische Anwendung war zumindest frueher bei grossen Absender Domains nach vorgeschalteten checks ein sender verify fuer z.B yahoo, hotmail aber ich hab das abgeschafft weil es nicht viel brachte ob es heute noch zuverlaessig funktionieren wuerde oder sinnvoll waere bezweifle ich.
Ansonsten kann man solche Sonderfaelle konstruieren... wenn man z.B seine eigenen Mails ueber mehrere Relays routed und da nicht existierende Sender abfangen will ( weil warum auch immer kein anderes Verfahren moeglich ist ) Das Feature wird schlichtweg kaum gebraucht real....
Best Regards MfG Robert Schetterer