1 Jul
2013
1 Jul
'13
7:23 p.m.
* Hubert Schölnast hubert@schoelnast.at:
Internet --smtp--> Postfix --lmtp--> cyrus/dovecot Internet --smtp--> Postfix --pipe--> programm
Das ist ein sehr wertvoller Hinweis! Welchen Vorteil hätte lmtp gegenüber pipe (wenn, wie bei mir, alles auf derselben Maschine läuft)?
Ich glaube das ist performanter via LMTP: der Server, in diesem Falle durch cyrus oder dovecot realisiert läuft IMMER.
Bei der pipe muss für JEDE Mail immer wieder ein Programm geladen, angestartet, beendet werden.
Ich wollte das ohnehin mittels pipe lösen, mir war aber nicht bewusst, dass ich dazu die Adressklasse "relay" bemühen muss.
Müssen muss man nicht, aber das finde ich so schön elegant: Einfach "Nach hinten" durchreichen, soll sich doch der cyrus/dovecot drum kümmern.
--
[*] sys4 AG
http://sys4.de, +49 (89) 30 90 46 64
Franziskanerstraße 15, 81669 München
Sitz der Gesellschaft: München, Amtsgericht München: HRB 199263
Vorstand: Patrick Ben Koetter, Axel von der Ohe, Marc Schiffbauer
Aufsichtsratsvorsitzender: Florian Kirstein