* Uwe Driessen driessen@fblan.de wrote:
Dann nimm in deinen Restrictionen
check_recipient_access type:table Search the specified access(5) database for the resolved RCPT TO address, domain, parent domains, or localpart@, and execute the corresponding action
Auf.
Name discard
Und zwar _vor_ reject_unauth_destination. Gute Idee. Es sei denn, man erwartet jemals den Fall, daß eine Mail an diese Domain _und_ einen validen Empfänger geht - DISCARD wirft ja alles weg.
So, und da hätten wir die nächste Frage: Wieso macht es das? Gibt's da einen programmiertechnischen Grund? Ich würde das verstehen, wenn er für so eine Mail dann gar kein Queue-File anlegen würde. Macht er aber ja - also könnte man den einen Empfänger auch einfach mit 250 quittieren und die Mail... na ja, egal. Das ist glaube ich wieder so eine Frage für die englische Mailingliste, wo man sich dann von Victor D. fragen lassen kann, inwiefern das ein Problem ist, was man eigentlich erreichen will und daß man bitte postconf -n zeigen soll ;-)
Nur so für das Archiv.
Ich seh das ja ein. Aber die Thematik von wegen "keine Mails zu verlieren oder wegzuwerfen" ist - gerade auch im Archiv - halt schon bisserl "durchgenudelt", wie man so sagt.
Ciao Stefan