Nicht wirklich.
Am 22.10.12 schrieb Ralf Hildebrandt Ralf.Hildebrandt@charite.de:
- Wandersmann mijarena@gmail.com:
Tut es auch, der Unterschied ist, lokal wird verwendet was die resolve.conf hergibt, daher wird localhost auch über die /etc/hosts aufgelöst.
Bei der lokalen DNS Auflösung wird anscheinend nicht der MX Record abgefragt, Die Adressen gehören alle zu gmail aber nur die die als MX eingetragen sind sind auf Port 25 erreichbar, die die normal über DNS aufgelöst werden eben nicht. Da liegt der Knackpunkt.
Lokal DNS findet irgendwelche DNS Einträge und Postfix DNS findet die MX Einträge. Lokal DNS findet localhost, Postfix DNS findet localhost nicht.
Was sagt "postfix check"? Klingt nach chroot Problem
vps47373:~ # grep -B 10 ^POSTFIX_CHROOT /etc/sysconfig/postfix ## Type: yesno ## Default: no ## Config: postfix # # Start postfix services chrooted, that are able to run chrooted? # Note: if you want SuSEconfig to maintain the chroot jail, you # also have to set POSTFIX_UPDATE_CHROOT_JAIL to yes. # Note: if you want postfix runs in CHROOT enviroment, then the whole # /var directory must be on one partition. # POSTFIX_CHROOT="no"