-------- Original-Nachricht --------
* little.guitar@gmx.net <little.guitar@gmx.net>:
Datum: Thu, 8 Dec 2011 09:18:55 +0100
Von: Patrick Ben Koetter <p@state-of-mind.de>
An: postfix-users@de.postfix.org
Betreff: Re: [postfix-users] Postfix SASL + Dovecot
> Was mir noch nicht ganz klar geworden ist anhand der Dokumentationen die
> ich im Netz gefunden habe ist:
>
> - muss Dovecot selbst auch installiert sein um SMTP-Auth mit Postfix
> darüber zu realisieren?
Ja, Du mußt dovecot installieren und es so konfigurieren, dass es einen auth
socket bereitstellt, der für den user postfix les- und schreibbar ist.
Dann mußt Du Postfix sagen, es soll "smtpd_sasl_type = dovecot" nutzen und ihm
über "smtpd_sasl_path = /pfad/zu/socket" mitteilen, wo es den 'auth socket'
von dovecot findet.
Am besten ist es, Du packst den socket nach
/var/spool/postfix/private/dovecot-auth und verweist mit smtpd_sasl_path =
private/dovecot-auth darauf. Das klappt immer, auch wenn Postfix chrooted
läuft.
> (Bei Cyrus ist das ja nicht der Fall bei Dovecot hingegen ist es mir nicht
> ganz klar)
> - Wenn ich als smtpd_sasl_type = dovecot deklariere wo muss ich dann die
> Konfigurationsdatei anlegen in der ich u.a den
> Authentifizierungsmechanismus?
Das regelst Du in der Dovecot Konfiguration. grep da mal nach "plain".
p@rick
--
state of mind ()
Digitale Kommunikation
http://www.state-of-mind.de
Franziskanerstraße 15 Telefon +49 89 3090 4664
81669 München Telefax +49 89 3090 4666
Amtsgericht München Partnerschaftsregister PR 563
_______________________________________________
postfix-users mailing list
postfix-users@de.postfix.org
http://de.postfix.org/cgi-bin/mailman/listinfo/postfix-users