Zitat von tobi tobster@brain-force.ch:
Hallo
ich hätte da mal eine Frage wo ich überhaupt nicht sicher bin ob das vom Kozept von postfix (resp smtp) überhaupt möglich ist. Also bitte nicht schimpfen, wenn ich was Unmögliches frage :-)
Ich betreibe meinen Postfix bei mir zu Hause und damit leider auf einer dynamischen IP. Zusätzlich habe ich bei dyndns der outbound-mailhop-Service. Jetzt kann ich diesen mailhop ja entweder für jede ausgehende Mail meiner Domain nutzen (relayhost) oder nur im Fehlerfall (smtp_fallback_relay). Beides macht mich irgendwie nicht ganz glücklich :-) Wenn ich alles via relay schicke, dann verschwende ich ja mein Kontigent bei dyndns unnötigerweise, weil ich doch sehr viele Mails direct-mx rausbekomme. Verwende ich den relay als fallback, dann funzt das ja nur (wenn ich das richtig verstanden habe) bei Mails, die mit temporären Fehlern abgelehnt werden. Wenn die Gegenseite wegen der dynamischen IP mit einem 500-er Fehler antwortet, dann wird diese Mail ja nicht an den fallback übergeben, sondern es geht sofort die Fehlermeldung an den Sender raus.
Gibt es irgendeine Möglichkeit den Postfix zu überreden auch mit 500-er gescheiterte Mails an den Fallback zu übergeben. Ich weiss dass dies nicht sehr sinnvoll wäre, aber die technische Machbarkeit würde mich wundernehmen. Zur Zeit behelfe ich mir so, dass ich den relay als Fallback nutze und händisch Empfänger in transport mit nexthop dyndns eintrage, von denen ich Fehlermeldungen beim direct-mx erhalte.
Danke für alle Tipps
Wo kommen denn deine Mails an? Üblicherweise wird dort auch ein Versand-Service angeboten. Wenn du tatsächlich was eigenes haben willst bleiben als Option statische IP z.b. für DSL bei tal.de oder ein VPS zum SMTP-Versand ab etwa 5 Euro/Monat bei nahezu allen großen Providern. Allerdings solltest du schon ganz genau wissen was du tust wenn du einen VPS mit SMTP ins Internet stellst.
Gruß
Andreas