* Margrit Lottmann margrit.lottmann@ovgu.de:
steht bei uns auf check_recipient_access hash:$config_directory/unsere_datei
eingebunden in: smtpd_recipient_restrictions = reject_non_fqdn_recipient, reject_unknown_recipient_domain, reject_unlisted_recipient, permit_mynetworks, reject_unauth_destination check_recipient_access hash:$config_directory/unsere-datei usw.
Dort hatte ich bisher nur 2 Eintraege drin:
postmaster@ OK abuse@ OK
Wir sind gerade in eine Umbruchphase...und ich bekomme z.B. Unmengen Fehlernachrichten fuer den Empfaenger apache@special_host_domain ...der Server darf mir zwar Mails schicken, aber nimmt nicht an
Bis zur Fehlerklaerung wollte ich in dieser Datei durch
apache@special_host_domain DISCARD
(natuerlich noch 1x postmap hash:..., Server-Restart)
restart/reload ist nicht notwendig. Postfix liest die Config eh neu ein wenn er die smtpd-Daemons regelmäßig neu startet.
verhindern, dass diese Mails alle auf dem Postfix-Server haengenbleiben...
....klappt aber nicht...
Warum klappt es nicht? Was passiert denn? Steht was im Log?
Die Option DISCARD wird Nachrichten annehmen und dann wegwerfen. Wenn das passieren soll, dann würde ich das sehr früh tun, damit da bei massiven Mails an den Empfänger gar nicht erst unnötig gearbeitet wird.
Ich würde die Aktion sehr weit vorne in eine eigene Tabelle stellen:
smtpd_recipient_restrictions = reject_non_fqdn_recipient, reject_unknown_recipient_domain, check_recipient_access hash:$config_directory/maildiscards reject_unlisted_recipient, permit_mynetworks, reject_unauth_destination check_recipient_access hash:$config_directory/unsere-datei
In $config_directory/maildiscards dann wie schon selbst formuliert:
apache@special_host_domain DISCARD
p@rick