-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE----- Hash: SHA1
Griaseichallemidananda!
Zur Zeit beschäftige ich mich intensiv mit der Thematik DMARC. Dabei spielt, wie soll es ander sein, SPF und DKIM eine entscheidende Rolle.
In aller Regel kenne ich es ja so, dass man nur die Nachrichten mit einer DKIM-Signatur versieht, die aus mynetworks kommen, bzw. Nachrichten, die via Port 465/587 eingeliefert wurden. Gibt es einen validen Grund, Nachrichten anderer Maildomänen, die z.B. über einen Mailinglistenserver, wie Mailman, angeliefert worden sind beim Versand mit der eigenen DKIM-Signatur zu versehen?
Ich weiß, das hat nix originär mit Postfix zu tun, aber im Grunde spielt das ja auch immer mit herein.
Also Leute, wie seht Ihr die Sache?
Servus Django - -- "Bonnie & Clyde der Postmaster-Szene!" approved by Postfix-God http://wetterstation-pliening.info http://dokuwiki.nausch.org http://wiki.piratenpartei.de/Benutzer:Django