Hallo Patrick,
Am 05.10.2016 um 20:19 schrieb Patrick Ben Koetter p@sys4.de:
Es ist nicht wirklich ein Fehler. Mir ist kein RFC bekannt, welches ausdrücklich eine eindeutige Reverse-Auflösung einfordert. Gemeinhin gilt es heute aber als Best Practise, auf einen Match zwischen A- und PTR-Record bei MXen zu prüfen.
Dazu auch noch: Laut RFC muss ein Server keinen MX-Record haben, um E-Mail senden oder empfangen zu dürfen. Ein A-Record ist sogar explizit gestattet.
Dennoch filtern Viele auf Basis dieser Kriterien. Aus meiner Sicht Worst Practices Spam-paranoider Postmaster, die ihr "Mailproblem" nicht mit weniger, toleranteren Methoden in den Griff bekommen.
Recht haben hilft hier natürlich nicht. Wenn Du brauchbare und zuverlässige Zustellraten erzielen willst, musst Du Dich auch den Anforderungen der Anti-Spam Esoterik beugen.
Ich persönlich bin der Meinung E-Mailserver dienen der Kommunikation. Ich konfiguriere sie so, dass sie diese ermöglichen und nicht verhindern wollen.
magst uns vielleicht mal ein Beispiel einer gute und dennoch toleranten Postifx Einstellung hier posten (ich prüf z.Bsp. auch den Reverse-Pointer) also: smtpd_helo_restrictions smtpd_sender_restrictions smtpd_recipient_restrictions smtpd_Client_restrictions
wär neugierig auf eine gute Konfiguration :-)
Dank und Gruss Matthias