Hi@all, mal off topic ich hab gerade ein testsetup mit Horde gemacht , die neue Webmail Edition von Horde funktioniert wunderbar als syncml server fuer Kalender, Termine, Tasks, Adressbuecher mit dem funabol Plugin fuer Thunderbird und Outlook, Handies usw , ausserdem auch als webdav server fuer native Kalender also mit Gruppenkalenderfunktionen. Im Zusammenspiel mit Postfixadmin dovecot, amavis , clam, spamassassin, mysql, apache ( jeder User kann seine spamasssassin Einstellungen setzen in einer mysql datenbank ), Filtering mit sieve plugin ueber Ingo ( forward, Abwesenheit etc ) und passwort wechsel wirklich eine runde Sache, mit richtigen Multidomainsupport ( also deligierten domain admin ) man kann sogar einen shared folder per domain einrichten. ( gescripted)
Leider ist imap acl bei dovecot filebasierend dafuer gibt es kein WebmailInterface ( soweit mir bekannt ) und fuer freigegebene Userordner ebenfalls nicht. Ausserdem ist weder mit maildir format noch mit mbox in einem virtual domain setup egal mit welchem namespace die darstellung von fregegebenen userfoldern mit fqdn emailnamen moeglich ( wegen den delimitern . oder / ) mit dem dovecot eigenen Mailboxformat dbox funktioniert dies zwar aber da scheinen noch einige bugs drinn zu sein.
Da ich aber wirklich alle Funktionen von imap nutzen will werde ich mich wohl wieder mit der combo webcyradmin cyrus postfix rumschlagen, die dev Version von webcyradmin setzt nun wohl das virt domain Model von cyrus um somit sind also imap acls kein Problem, mir scheint dort nur noch eine Verwaltung von shared public Foldern zu fehlen. ( ausserdem ich bestehe darauf das der auth usernamen gleich der emailadresse ist in eine virt setup)
Sollte dies gelingen waere wohl ein opensource Mutlidomain imap Groupwareserver moeglich der nun ( zwar uber ein paar Umwege ) alle denkbaren und moeglichen Groupwareoptionen vereint und als crossplattform ( mit thunderbird/horde ) vergleichbar im Umfang mit exchange ist Aehnlich waere das im Funktionsumfang mit ein Kolab server eigentlich moechte ich zwar cyrus nicht nutzen aber dovecot wird wohl noch ein weile brauchen bis wirklich alle denkbaren imap optionen umgesetzt sind , braucht aber jemand keine sharedfolder mit acls, oder usersharing von imap foldern ( bzw der Admin uebernimmt das auf der shell), ist dovecot wirklich unschlagbar vor allem in der Performance
Jemand ein Meinung dazu oder einen Tipp?