* Andreas Wass - Glas Gasperlmair a.wass@glas-gasperlmair.at:
Hallo liebe Postfixler!
Verwendet ihr eigentlich auch postgrey und wenn ja, kann man hier eine Online-Whitelist einbinden, die ständig aktualisiert wird. Greylisting ist an und für sich ja eine Gute Sache, allerdings tauchen Probleme auf wenn mir Absender aus Serverfarmen (z.B. Office 365) etwas senden wollen, da nach dem ersten Zustellversuch und temp. Abweisung ja ein anderer Mailserver aus dieser Farm versucht mir diese zuzustellen, somit bekommt der dann wieder eine temp. Unzustellbarkeitsmeldung (450 4.2.0) usw....
Das kann eine Mailzustellung dann schon erheblich verzögern.
Was macht ihr dagegen? Pflegt Ihr die postgrey_whitelist_clients.local selber?
Auf alleinstehenden Hosts verwenden wir lokale, statische Maps. Auf Systemen, die z.B. in einem Performancecluster zusammenarbeiten, verwenden wir eigene "DNS Black-/Whitelisten" innerhalb der Plattform. Die Information muss dann nur noch an einer Stelle gepflegt, kann aber an vielen Stellen genutzt werden. Zudem erreichen wir so ein konsistentes Dienstverhalten über alle SMTP-Nodes hinweg.
p@rick