Hallo Jens
On 03/16/2016 05:30 PM, Jens Meißner wrote:
wenn ich das richtig verstehe, machen mx2 und mx3 nichts anderes, als die Mails annehmen und an smtp weiterleiten. Die beiden könnte man für das Vorhaben nutzen. Mein erster Vorschlag wäre:
Genau ;-)
- Falls das nicht ohnehin so eingerichtet ist, auf mx2 und mx3
mithilfe der transport_map smtp als Ziel für domain.ch festlegen. 2. Den 10er MX löschen -> Dann gehen alle Mails über die 20 3. smtp herunterfahren, Daten kopieren, die neuen Server starten 4. Transport-Tabelle auf mx2 und mx3 so ändern, das die Mails an einen der neuen Server gesendet werden. 5. DNS-Einträge auf Soll-Zustand setzen.
Hmm.. daran hatte ich tatsächlich noch gar nicht gedacht. Ich müsste das mal genauer durchdenken ob das für uns so passen könnte.
zweiter Vorschlag:
- neuen, temporären A-Record mit TTL 60 anlegen, zeigt auf smtp
- MXer auf diesen A-Record ändern lassen
- smtp herunterfahren, Daten kopieren, die neuen Server starten
- A-Record auf einen der neuen Server ändern
- MX auf Soll-Zustand setzen
- A-Record irgendwann wieder löschen.
Warum bin ich da nicht selber darauf gekommen **Auf-die-Stirn-Patsch**. Die Lösung wäre tatsächlich noch eleganter als deine erste und meine :-)
Ich hoffe, ich konnte helfen
Und wie! Vielen Dank für die tollen Inputs.
P.s. wenn noch jemand etwas zu folgendem (Peer?), ich freue mich auf Input ;-)
(Wie ist das eigentlich? Müssen Clients alle MXe abklappern oder nur z.B. die ersten zwei? Sprich: Wenn ich ngmx1/2 als MX5 habe und smtp.domain als MX 10, kommen dann im Normalbetrieb bis zur Umstellung die Mails überhaupt bis zum MX 10?)
Lieber Gruss Matthias