Hallo Margrit,
* Margrit Lottmann margrit.lottmann@ovgu.de:
virtual_alias_maps = hash:/opt/pmx6/postfix/etc/virtual_gesamt,...
benennt die Zuordnungsmaps.
Es klappt eigentlich wunderbar, aber:
Bsp.: postfix-log Jun 18 17:05:36 mx1 postfix/smtpd[9031]: NOQUEUE: reject: RCPT from mx0.gmx.net[213.165.64.100]: 554 5.7.1 xyz@neuro2.med.uni-magdeburg.de: Relay access denied; from=irgendwo ausserhalb unseres Uni-Netzes to=xyz@neuro2.med.uni-magdeburg.de proto=SMTP helo=...
obwohl virtual_gesamt xyz@neuro2.med.uni-magdeburg.de ohne Fehler ausliefert
Was sagt denn postmap -q xyz@neuro2.med.uni-magdeburg.de hash:/opt/pmx6/postfix/etc/virtual_gesamt - da sollte dann ein Ergebnis kommen, das entweder in relay_domains, virtual_mailbox_domains oder mydomain ist (hab ich eine Klasse vergessen?).
Dein Hinweis, das Postfix sich über Mailschleifen beschwert hat klingt stark danach, daß xyz@neuro2.med.uni-magdeburg.de nicht wirklich von Postfix als "Endstation" anerkannt wird :)
Ciao Stefan
P.S: postconf -n wäre wirklich hilfreich, ebenso das komplette Log und "präventive" Aufrufe von "postmap -q" quer durch alle Tabellen, beginnend mit der Einstiegsadresse...