Am 12.03.19 um 20:51 schrieb Walter H.:
ich würde empfehlen, auf s/mime umzusteigen, dies hat bei den Clients eine hinreichende Verbreitung sodaß derartiges wie mit PGP/GnuPG nicht passiert;
Ich nutze GnuPG, weil ich es ebenfalls im OS integrieren kann mit den selben Mechanismen zum verschlüsseln/entschlüsseln und signieren von Kontent. Als Linux-User bietet sich das an, da es in vielen Distributionen schon nativ integriert ist. PGP ist in meinen Augen wesentlich flexibler Einsetzbar als S/MIME.
oder anders, das mit der signature.asc können nur die verwenden, welche auch entsprechendes in deren Mail agents dazu erweitert haben, von Haus können das die wenigsten; hingegen bei S/MIME gibt es kaum einen Mail agent, der es nicht kann; und somit wird derartiges immer sauber angezeigt;
On 12.03.2019 19:30, Denny Hanschke wrote:
weil immer wieder Fragen bezüglich unverständlicher Zeichen oder der signature.asc im Anhang kommen. Führte kürzlich dazu, das jemand aus Panik den Computer ausschaltete, weil ein Angriff vermutet wurde.
Nun schicke ich immer den Link in der Signatur mit.
Kopieren erwünscht, Verbesserungsvorschläge für den Text auch!! Nur kein technischen Firlefanz, also DAU-verträglich...
(Entwurf) https://www.blubbablasen.de/openpgp.html