Hallo,
meine Testmails werden nicht zugestellt, sobald ich in der Betreffzeile ein Umlaut verwende (UTF-8). Ich verwende für Testmails ein Perl-Skript mit dem Modul MIME::Lite.
Aus dem Log:
Jul 5 09:18:07 mx1 postfix/lmtp[16338]: C50F2481BC6: to=tbarth@txbweb.de, relay=mx1.txbweb.de[private/dovecot-lmtp], delay=511, delays=511/0.02/0.02/0, dsn=4.6.7, status=SOFTBOUNCE (SMTPUTF8 is required, but was not offered by host mx1.txbweb.de[private/dovecot-lmtp])
Über die Suche fand ich einen Hinweis dazu auf dieser Seite https://github.com/hardware/mailserver/issues/166
Hier wurde folgende Einstellung vorgenommen:
smtputf8_enable = yes smtputf8_autodetect_classes = sendmail, verify
Dies habe ich in /etc/postfix/main.cf eingetragen und Postfix neu gestartet. Das Problem besteht weiterhin. Nun habe ich gesehen (http://www.postfix.org/postconf.5.html#smtputf8_autodetect_classes), dass das eigentlich Standardeinstellungen von Postfix sind. Und was kann ich jetzt tun? Und vor allem, wo hängen meine Testmails und wie kann ich sie löschen? mailq listet nichts in der Queue auf, aber es wird regelmäßig versucht, die Testmails noch zuzustellen. Postfix Version ist 3.1.8-0+deb9u1.
Gruß, Thomas B.