Zitat von Robert Schetterer robert@schetterer.org:
Am 30.05.2010 20:18, schrieb lst_hoe02@kwsoft.de:
Zitat von POSTFIX postfix@c-bit.org:
Hallo allerseits,
ich habe zwei root-Server (debian/postfix), die abgehende eMails neben ihren normalen Aufgaben gleich mit abgehend relayen sollen. Damit gibts dann auch keinen Stress mit SPAM-Filtern, denn die Bueros haengen selbst an dynamischen IPs (smartrelay). In den Bueros stehen jeweils SBS-Server und der darin enthaltene Exchange-Server wird auch gut genutzt. Wird nun eine eMail an mehrere Empfaenger verschickt, droeselt der Exchange die Jobs bereits den Empfaengerdomains entsprechend auf. Das moechte ich nicht, denn eine eMail mit einem angehaengten 10MB PDF wird dann 20 Mal durch das schmale DSL gedrueckt, wobei diese Aufteilung erst an den Satellitensystemen vorgenommen die DSL-Leitung nur einmal belasten wuerde und die Anbindungsgeschwindigkeit des Satellitensystems wuerde ueber die 20 eMails muede laecheln. Ich nehme an, dass ich hier nicht nur am Exchange etwas drehen muss, sondern auch am POSTFIX der beiden Satelliten, aber bereits beim Exchange finde ich den Einstieg nicht.
Ich dachte das wäre lediglich ein Problem des bei Windows Server kostenlos eingebauten SMTP Servers und Exchange macht es besser... Und nein, auf Postfix Seite gibt es keine Möglichkeit dieses Verhalten zu beieinflussen. Postfix ist durchaus in der Lage pro Mail mehrere Empfänger auch mit ESMTP und Connection-Caching zu verarbeiten, aber bei MS scheint man sich mit sowas nicht zu beschäftigen.
Gruß
Andreas
Exchange darf man nicht primaer als Smtp Server ansehen, und das grosse "interne" Mails duenne Leitungen verstopfen, kann man zwar mit allerlei tricky Mailrouting und Balancing etc verbessern aber grundsaetzlich laesst sich diese Problem halt immer nur mit mehr Bandbreite regeln zumindest wenn die User ihre Mails just in Time wuenschen ( was uebrigens meist eher an einem Komplex der User liegt an statt an tatsaechlicher Notwenidigkeit )
Das Problem ist das MS-SMTP bzw. wohl auch Exchange eine Mail an mehrere Empfänger in mehrere e-Mails aufteilen, selbst wenn ein Relay-Host verwendet wird was ziemlich Gaga ist. Wir haben das selbe Problem hier mit einer Niederlassung die Multi-Megabyte Mails an bis zu 10 Empfänger verschickt (Druckvorstufe) und den zentralen Postfix Server als Relay benutzt. Es ärgert dann schon wenn 15MB x 10 über die Leitung gehen anstatt nur einmal...
Gruß
Andreas