Marc Patermann schrieb:
Hallo!
Hans Longer schrieb:
Die zweite Variante wäre in der Tat das Einbinden von Cyrus SASL. Hmmm ... wenn ich dann keinen imapd habe, muss postfix doch aber via sasl "irgendwo", also ein anderer Prozess, nach den Daten für die Authentifizierung fragen. Die Gegenstelle ist ja ansonsten der imapd. Oder habe ich da etwas falsch verstanden? Kann ich etwa ganz einfach eine eigene SASL-Gegenstelle aufbauen/programmieren/scripten/zaubern???
Wie sind denn die Authentifizierungsdaten für Dovecot abgelegt? Mit Cyrus SASL kannst du die Daten z.B. aus SQL, LDAP oder PAM abfragen. Du hattes etwas von "Passwort-Datei" geschrieben. Wenn das ein internes Dovecot-Format ist, wird's natürlich schwierig.
Marc _______________________________________________ postfix-users mailing list postfix-users@de.postfix.org http://de.postfix.org/cgi-bin/mailman/listinfo/postfix-users
wie bereits beschrieben, den saslauthd den imap server befragen lassen eigentlich recht einfach unter suse ich hab mehrere Server so laufen