On Behalf Of Martin Sebald
Hallo zusammen,
jetzt muss ich hier nochmal nachhaken - denn demnaechst steht der Umzug unseres Mailservers an, da kann man ja gleich, falls notwendig, bestimmte Dinge optimieren.
PTR und A sollten zusammen passen, aber der Sender muß nicht MX für irgendwas sein. Es reicht völlig aus wenn es irgend einen gültigen MX für den Envelope Sender gibt.
Ok, und in diesem Thread schreibt Philipp Nöbauer aber, dass PTR gleich dem mailname sein muss/sollte. Ja was denn nun? ;-) Ich halte es bisher so, dass der PTR auch als A existiert, aber den Server, auf dem neben Mail auch noch andere Dinge laufen, mit einem Reverseeintrag auf mail.domain.tld auszustatten, halte ich fuer aeusserst unschoen.
Wo ist das Problem der IP einen PTR mail.halligalli.org Dazu den A-Record auf die IP verweisend mail.halligalli.org Und Postfix dem Mailnamen mail.halligalli.org mitzugeben?
Alle drei einträge verweisen immer auf die gleiche IP 1.2.3.4 .
Alle Einträge können damit dann auch vorwärts, seitwärts und rückwärts Geprüft werden und stimmen alle schön überein. Egal ob annehmende Server den PTR oder den A-Record oder auch noch den Mailname prüfen, es stimmt alles überein und in der Regel wird auch bei der strengsten Prüfung nichts zu beanstanden sein.
Es ist eine Empfehlung das so zu machen damit man seine Mails auch wirklich los wird und keiner meckern kann.
Hat der Mailserver einen Mailnamen der nicht im DNS zu finden ist oder auf eine andere IP verweist ist im Empfang nicht relevant! Beim senden KANN das aber schon eine Rolle spielen (und wird auch immer öfter geprüft).
Viele Grüße, Martin
Mit freundlichen Grüßen
Drießen