Von: postfix-users [mailto:postfix-users-
bounces+driessen=fblan.de@de.postfix.org] Im Auftrag von Rudolf E. Steiner Gesendet: Mittwoch, 9. März 2022 00:52 An: postfix-users@de.postfix.org Betreff: Re: Postfix soll E-Mails an E-Mail-Adressen annehmen, deren Existenz es derzeit nicht feststellen kann
Schreib dir doch ein Script das bei nicht Erreichbarkeit des Zielservers diese
Domain(s) nur mit 450 abweist bis das der Mailserver wieder erreichbar ist [...]
Damit würde der Reserve-MX seinen Sinn verlieren. Wenn nur der Haupt- MX existieren würde und nicht erreichbar ist, müssen die sendenden Systeme auch mit deren Queue arbeiten. Der Sinn eines Reserve-MX wäre es doch, die E-Mails anzunehmen und abzuwarten, bis der Haupt-MX wieder verfügbar ist.
Nö :-) Er lehnt mit einem Temporären Fehler ab und verschiebt die Entscheidung auf den Zeitpunkt an dem er es wieder entscheiden kann. 450 sagt nur "es gibt zur Zeit ein Problem komm später wieder" was in dem Fall der Nichterreichbarkeit des dahinterliegenden Systems auch so zutrifft. Erzeugst du ansonsten 2 Tage später latebounces an, im Falle von Spam, unbeteiligte Dritte ?
Ein Grundsatz ist schon immer auch der Backup MX muss über dieselben Informationen und Entscheidungsmöglichkeiten verfügen wie der Haupt MX. Ist einer "weicher" in den Restriktionen wirst du erleben das nur noch die Backup-MX angesteuert werden weil man da seinen Mist einfacher loswird.
Mit freundlichen Grüßen
Uwe Drießen -- Software & Computer
Netzwerke, Server. Wir vernetzen Sie und Ihre Rechner !
Uwe Drießen Lembergstraße 33 67824 Feilbingert
Tel.: 06708660045
"wenn Digitalisierung den Aufwand im Vergleich zur Analogen Arbeitsweise dermaßen erhöht, das wir nur noch am PC sitzen müssten, dann wird es Zeit sich zu überlegen zur Analogen Arbeitsweise zurückzukehren" "Programmierer müssen lernen wie Menschen denken. " "Digitalisierung heißt nicht das es WENIGER Arbeit wird. Es ist die Intelligente Art die erforderliche Arbeit auf den Kunden zu übertragen." Digitalisierung darf nicht zur Entmündigung und Benachteiligung der älteren brillentragenden Mitbürger führen." " Es gibt über 2000 Jahre alte Papierdokumente, 10000 Jahre alte Steindokumente, ich wette das älteste elektronische Dokument ist noch keine 100 Jahre."