Zitat von POSTFIX postfix@c-bit.org:
Hallo allerseits,
ich habe zwei root-Server (debian/postfix), die abgehende eMails neben ihren normalen Aufgaben gleich mit abgehend relayen sollen. Damit gibts dann auch keinen Stress mit SPAM-Filtern, denn die Bueros haengen selbst an dynamischen IPs. Dazu habe ich in den hausinternen DNS-Servern jeweils einen round-robin-Eintrag mit den beiden root-Serverm, um so eine einigermassen gleichmaessige Auslastung der beiden Satelliten zu gewaehrleisten. Es gibt allerdings einige Empfaengersysteme die zeitweise (teilweise ueber mehrere Stunden) von dem einen root-Server nicht erreichbar sind, von dem anderen dagegen schon und vice versa. Da das staendig wechselt und keiner fuer mich nachvollziehbaren Logik unterliegt, die Zustellung teilweise aber recht zeitkritisch ist (Statusmeldungen an das PDA), habe ich das jeweils andere Satellitensystem als fallback_relay konfiguriert. Das geht solange gut, bis das angeschriebene System nicht tatsaechlich mal fuer beide root-Server nicht erreichbar ist oder einfach die eMail-Annahme blockiert. Beispielsweise beim Einsatz eines POSTGREY. Einem POSTGREY-Delay koennte man ja mit einer Warteschleife so einigermassen beikommen, aber es gibt durchaus auch andere Zustaende, bei denen dieser Trick einfach nicht funktioniert. Also habe ich voruebergehend den fallback_relay aus dem einen Satellitensystem entfernt, um loops und die daraus resultierenden Unzustellbarkeiten zu vermeiden.
Wie kann ich aber auf den beiden Satellitensystemen selbst pruefen, ob die eMail nun bereits an einen fallback_relay gesendet wurde oder nicht und nur dann an den jeweiligen fallback_relay ueberstellen, wenn die eMail noch nicht relayed wurde ?
Ich glaube nicht das der "fallback_relay" Wert als Status im Mail Record verzeichnet wird. Der normale Anwendungsfall ist auch eher x Ausgangsrelays falls Load-Balancing benötigt und 1-2 dedizierte Fallbacks für Problematische Mails. Die Hoffnung das durch das durchprobieren einer Mail von mehreren IP-Adressen die Mail schneller rausgeht ist schon eher Spammer-Technik.
Gruß
Andreas