* Johannes Grimm postfix-users@de.postfix.org:
Patrick Ben Koetter schrieb:
- Marc Patermann postfix-users@de.postfix.org:
Patrick Ben Koetter schrieb:
- Marc Patermann postfix-users@de.postfix.org:
Johannes Grimm schrieb:
stimmt!
query_filter = (&(loginDisabled=FALSE)(uid=%u)) result_attribute = uid, loginDisabled
einfach ein zweites result_attribute dazu packen und schon gehts!
Wozu soll das gut sein? Jetzt bekommst du neben uid - z.B. mmeier - auch noch "false" zurückgeliefert. Ich kann mich ja täuschen, aber versucht dann Postfix nicht auch an "false" zuzustellen?
Nein. Der Postfix smtpd wertet die Map als Liste aus. Die Tatsache, dass jemand auf der Liste "steht" dient als Beweis - es handelt sich um einen "valid recipient".
Ja, ok, in dem Fall ist dann das Ergebnis egal. Trotzdem sollte es doch aber zwei Ergebnisse / Rückgabewerte geben, wovon eines immer "false" ist. (Jetzt nur auf die zwei Zeilen bezogen. Die Abfrage könnte ja auch in einer Virtual-Map o.ä stehen.)
Ja, stimmt.
result_attribute (default: maildrop) The attribute(s) Postfix will read from any direc- tory entries returned by the lookup, to be resolved to an email address.
result_attribute = mailbox, maildrop
Bei allen Test kam nun auch immer ein "false" als /mailadresse /zurück
_*ldap:*_ filter: "(&(loginDisabled=FALSE)(uid=bak14512))" attribute: "uid" attribute: "loginDisabled" (xxx.xxx.xxx.xxx:41940)(0x0002:0x63) Sending operation result 0:"":"" to connection 0x984ac620
_*postfix*_ sles postfix/local[9165]: CB1C82DC8E: to=FALSE@testdomain.priv, orig_to=BaK14512@testdomain.priv, relay=local, delay=0.14, delays=0.07/0.01/0/0.06, dsn=5.1.1, status=bounced (unknown user: "false")
Mir scheint als würde der Postfix* keine boolean Abfrage machen bzw. keinen boolean wert empfangen (können)* Stattdessen wird der zurückgeliefert wert "false" vor das @ gesetzt, aber nicht ausgewertet.
auch wenn man als result_attribute das *loginDisabled entfernt*, wird es mit einem "false" aufgefüllt.
query_filter = (&(loginDisabled=FALSE)(uid=%u)) result_attribute = uid, loginDisabled
Korrekterweise sollte bei einer negative abfrage ja auch nur die uid geliefert werden. und bei einem "true" sollte ein "user not found" das ergebnis sein.
kann postfix boolean werte auswerten???
Nein. Hast Du den thread mitverfolgt? Postfix erwartet das ein (lies: irgendein) Ergebnis zurück kommt. Es ist keine Skripting-Engine oder so.
In welchem Zusammenhang wertest Du die Abfrage denn aus?
Für die Frage, ob der Empfänger existiert ist das Ergebnis egal. Hauptsache, es kommt ein Ergebnis.
Für das nachfolgende Routing ist es nicht egal. Bei einer alias-Map willst Du den wahren recipient als Empfänger nennen. Für einen Empfänger die Mailbox. etc.
p@rick
Insofern ist es also egal, was (Wert, Anzahl von Werten) zurückgeliefert wird, solange überhaupt was als Antwort geliefert wird.
Trotzdem ist ein zweiter Wert hier IMHO überflüssig, denn bedingt durch
Ja, das ist er. Der Fehler war anfänglich IMO in der fehlerhaft gesetzen Bedingung: loginDisabled=TRUE
Ich setze bei sowas immer loginEnabled und das ggf. auf FALSE. Mein Kopf tut sich damit leichter ... ;)
die Abfrage erhalte ich für loginDisabled immer nur "false" zurück. Ist loginDisabled für den Account "true" gibt die Abfrage ja kein Ergebnis zurück.
Genau.
p@rick
--
==============================================================
Hochschule für angewandte Wissenschaften - Fachhochschule Rosenheim
University of Applied Sciences
Rechenzentrum / Raum Sb 1.28
Johannes Grimm
Hochschulstr.1
D-83024 Rosenheim
Tel: +49-8031/805-229
Fax: +49-8031/805-223
johannes.grimm@fh-rosenheim.de
==============================================================
postfix-users mailing list postfix-users@de.postfix.org http://de.postfix.org/cgi-bin/mailman/listinfo/postfix-users