Am 25.05.2010 18:33, schrieb Robyn Bachofer:
Hallo Christopher,
das kann ich nur bestätigen dass sich das Spamvolumen erhöht hat. Wie auch zu Weihnachten oder anderen Feiertagen erhöht es sich immer wieder mal, wird aber zum Verhätniss des Anstiegs nicht weniger.
ich sags immer wieder, jeder hat seinen eigenen spam, und von sich auf andere zu schliessen ist in diesem Fall meist falsch
Eigenartig finde ich das allerdings schon das du ruhe hast sobald du ein neuen Mechanismus integriert hast und nach einem gewissen Zeitraum passt er sich an. Das Phänomen kann ich nicht bestätigen.
das kann auch nur empfunden so sein, Sicherheit bringt nur Messung am besten mit selbst produzierten spam, alles andere ist eher gefuehlt , gibt vieleicht hinweise , aber ansonsten keinen allgemeinen Trend
Was aber klar ist, dass der Spam
immer intelligenter wird. Somit ist es klar das es natürlich auch wieder mehr wird nachdem du etwas neues integriert hast.
Wie soll man dann Spam dauerhaft und effektiv bekämpfen?
Gute Frage! Mit der Zeit gehen, neue Mechanismen einbauen die es gibt, es gibt ja fast täglich neues :-)
Auch bei Google-Mail kann ich bestätigen das es vom ersten Tag an klasse war, was für Technologien Google einsetzt? ... Das kann man nur dunkel erraten :) Mehr Mails, mehr Überblick, bessere Statistiken, somit mehr Maßnahmen.. Aber da wage ich nicht zu rätseln.
Was für Mechanismen benutzt du? SPF, DKIM, Spamassassin? Welche Realtimeblacklists? Welche Restrictions in Postfix?
Gruß Robyn
Am 25. Mai 2010 17:47 schrieb Christopher Stolzenberg <xchris89x@googlemail.com mailto:xchris89x@googlemail.com>:
Hallo zusammen, in der letzten Zeit ist mir aufgefallen, dass sich das Spam Volumen bei den Postfix Servern die ich betreue stark erhöht hat und langsam bin ich mit meinem Latein am Ende... Wirklich auffallend ist: Sobald man neue Methoden zur Spamabwehr einsetzt (z.B. postgrey, neue Blacklists, postfix-policyd, amavis usw.) ist erst einmal Ruhe... dann kommt wochenlang so gut wie kein Spam. Aber nach ein paar Monaten geht es immer wieder von vorne los und langsam aber sicher kommt wieder mehr Spam durch obwohl ich an der Konfiguration der entsprechenden Postfix Server nichts geändert habe. Sind die Spammer intelligent und passen sich permanent an? Wie soll man dann Spam dauerhaft und effektiv bekämpfen? Bei meiner Googlemail Adresse kommt gar kein Spam durch. Weiß jemand von euch was für Filter und Methoden Google genau einsetzt? Im Internet konnte ich über die Technologie hinter den Gmail Servern nicht wirklich viel herausfinden. Auf jeden Fall scheint Google eine sehr effektive Technologie zu haben um Spam zu filtern. Viele Grüße Christopher _______________________________________________ postfix-users mailing list postfix-users@de.postfix.org <mailto:postfix-users@de.postfix.org> http://de.postfix.org/cgi-bin/mailman/listinfo/postfix-users
postfix-users mailing list postfix-users@de.postfix.org http://de.postfix.org/cgi-bin/mailman/listinfo/postfix-users