On Behalf Of Robert Schetterer
sorry aber das ganze setup ist gaga
*gg
wozu so kompliziert nen root server gibts fuer kleines geld
Jap ab ca. 50 tacken
postfix drauf als relay konfigurieren per transport an den exchange ( sofern fixe ip, kost ein paar euro ) weiterleiten evtl mit verify recipient ( statt ldap, oder die mailadressen per hand pflegen bzw ssh oder webmin ) filter mit clamav-milter sanessecurity und spampd ,exchange outbound ausliefern lassen mit sasl auth ueber postfix relay ( begrenzen auf eigene domain ), sofern man sich auskennt und beide server betreut das best moegliche setup ( man kann natuerlich auch amavis nehmen und auch noch dkim signieren etc )
Nö das wird ja schon wieder kompliziert
so laeuft das hier mit x exchange, oder gleich postfix mit dovecot nehmen config als normaler mailserver und mit exchange runterpoppen ( mailadressen aus der active dir per cron ziehen per ssh autopflegen, oder manuel mit webmin oder postfix admin ) , ausliefern auch hier wiederum ueber postfix
Jap so was würde ich eher wegen der einfacheren Handhabung vorschlagen. Amavis usw. mit Zusätzen (Sarerules, Sanesecuritys) aufgepeppt
am besten auf exchange ganz verzichten *g, mit dovecot funktionieren die meisten Groupware funktionen auch
Das ist jetzt aber sehr Ketzerisch *gg an der Groupware Outlook anbinden geht auch nicht bei allen oder es kosten wieder Geld.
Mit freundlichen Grüßen
Drießen