Hallo Patrick,
Patrick Ben Koetter wrote:
- Uwe Driessen postfix-users@de.postfix.org:
Reporting problems to postfix-users@postfix.org http://www.postfix.org/DEBUG_README.html#mail
Hab gedacht das gilt auch für die Deutsche mailling-list.
Gilt es auch: http://de.postfix.org/faq.html#1 Ist aber optional. ;)
Nun wenn du schon mitliest gib mal tipp wo es dran liegen könnte das es zu den 2 von xxx Zustellungen kommt.
Ich muss gestehen, im zweiten Kilometer des sehr verbosen Log habe ich dann den Überblick verloren... ;)
Laß mich mal mein aktuelles Verständnis der Situation zusammenfassen:
Ein Gateway ist für viele Domains zuständig.
Für 2 domains.
Das Gateway filtert aussschliesslich mit Postfix Bordmitteln.
Ja.
Es gibt zwei MAIL FROM Adressen (envelope sender), die mit derselben Mail manchaml (!) abgewiesen und manchmal zugelassen werden.
Es ist nicht klar, warum das so ist. Es sollte immer abgewiesen werden. Das ist das Problem.
Richtig so?
Nein, nicht ganz.
Ist nur ein gateway für 2 domains.
Fall [1 xxx@inexistendomain.com] es trift immer zu, wenn: 1. ESMTP verwendet wird. 2. In der gleichen Session, erst mit einen falschen, aber formatmäsig richtiges, From gesendet wird. 3. Dann mit lehren From eine zweite Email geschickt wird.(in der gleichen Session wohlgemerkt)
Fall [2- root@linux2.host] es trifft immer zu, wenn: 1. ESMTP verwendet wird. 2. In der gleichen Session, erst mit einen falschen, aber formatmäsig richtiges, From gesendet wird. 3. Dann mit lehren From eine zweite Email geschickt wird.(in der gleichen Session wohlgemerkt)
Das Ulgike ist das postfix die 1e Sendung abweist mit einen reject, dann aber, ohne "weiter zu forschen" die zweite Email zuläßt, im 2en falle ist es noch komischer, die Sender domain steht in sender_access list mit "550 Spam is not accepted here".
Apr 26 04:01:30 mx53 postfix/smtpd[16412]: connect from not-ourdomain2.net[263.33.207.158] Apr 26 04:01:30 mx53 postfix/smtpd[16412]: NOQUEUE: reject: RCPT from not-ourdomain2.net[263.33.207.158]: 550 5.7.1 root@linux2.host: Sender address rejected: Spam is not accepted here; from=root@linux2.host to=sist@relaydomain1.com proto=ESMTP helo=<linux2.host> Apr 26 04:01:31 mx53 postfix/smtpd[16412]: 415FD4009F: client=not-ourdomain2.net[263.33.207.158] Apr 26 04:01:31 mx53 postfix/cleanup[16609]: 415FD4009F: message-id=200904260202.n3Q223L0032064@linux2.host Apr 26 04:01:31 mx53 postfix/qmgr[6322]: 415FD4009F: from=<>, size=3971, nrcpt=1 (queue active) Apr 26 04:01:31 mx53 postfix/smtp[16610]: 415FD4009F: to=sist@relaydomain1.com, relay=277.34.169.7[277.34.169.7]:25, delay=0.56, delays=0.54/0/0.01/0.01, dsn=2.0.0, status=sent (250 2.0.0 n3Q21nCr027931 Message accepted for delivery) Apr 26 04:01:31 mx53 postfix/qmgr[6322]: 415FD4009F: removed Apr 26 04:01:31 mx53 postfix/smtpd[16412]: disconnect from not-ourdomain2.net[263.33.207.158]
Ich kann mir nur vorstellen das es was mit pipelining und ESMTP zu tun haben könnte, weis aber wirklich nicht.
Heute nacht werde ich wieder ein debug-log laufen lassen für beide ip's. Hab eine kleine Änderung gemacht.
-- Grüsse, Andres