25 Jun
2018
25 Jun
'18
6:48 p.m.
On 25.06.2018 18:19, Jakob Curdes wrote:
Ich musste mich im Rahmen meines Fachkundenachweises mit den möglichen Begründungen für eine Speicherung zwangsweise auseinandersetzen. Die Frage, ob man dynamische IP-Adressen zur Gefahrenabwehr ohne Einwilligung zeitlich begrenzt speichern darf, wird derzeit höchstrichterlich geklärt.
wie erkennst Du denn den Unterschied zwischen einer dynamischen IP-Adresse und einer nicht dynamischen IP-Adresse? aus Sicht Deines mit postfix laufenden Servers sind es NUR IP-Adressen; und da hier kein Personenbezug gegeben ist, gibt es auch kein Problem bei der Speicherung;