Zitat von Dennis little.guitar@gmx.net:
Danke nochmal für das Feedback. Mit anderen Worten heißt das, das ich lediglich für die Domain die ich als mydestination oder eben via "virtual_mapping" definiere einen MX Eintrag hinterlegen muss nicht aber zwingend auch für die Domain die ich unter myhostname als HELO deklariere?
Ein MX Record wird nur benötigt um "Dritten" zu ermöglichen heraus zu finden wer bzw. welcher Hostname e-Mail für eine bestimmte DNS Domain entgegen nimmt. Der Hostname ist schlicht und einfach ein Hostname und benötigt lediglich einen A Record und sollte im Falle von e-Mail einen passenden PTR haben. Alles andere ist lediglich Blendwerk um das Ganze komplizierter zu machen. Insbesonders folgendes ist entgegen anderst verbreiteter Ratschläge nicht nötig bzw. völliger Unsinn:
- Der Hostname (HELO Name) des Mailservers muss keinerlei Gemeinsamkeiten mit den DNS Domains haben für die e-Mail angenommen oder versendet wird
- Ein Ausgangs-MTA benötigt keinen MX Eintrag der auf den Hostnamen verweist
Was guter Praxis entspricht - Der Hostname (HELO Name) ist sauber per A/PTR auflösbar - Die verwendeten envelope Sender Adressen sind gültige/erreichbare Adressen - Es existieren für alle verwendeten Mail-Domains zumindest abuse/postmaster
Gruß
Andreas