Hallo Gregor,
'Gregor Hermens' schrieb am 08.10.2009 08:15:
Postfix ändert bei einfachen Weiterleitungen nicht den Envelope-Sender. Bei diesen Mails muss also schon in der ursprünglichen Mail der Envelope Sender leer gewesen sein. Zeig mal den kompletten Werdegang so einer Mail im Log. Ich möchte wetten, daß es sich bereits bei der ursprünglichen Mail um einen Bounce an vorstand@ handelt...
Hmm. also das ist ein uralter debian-postfix 2.1.5-9., der auch demnächst ausser Betrieb geht. Die eingehenden Mails waren definitiv keine Bounces, ich habe es mit lokal (per thunderbird) eingelieferten mails getestet, da trat das Problem auch auf. (Ich meine mich zu erinnern auch per manuell mit telnet getestet zu haben).
Mein Problem mit diesem System wird sich also über die Zeit ohnehin Lösen und ich will es nicht unabhängig vom zweiten Fall in Angriff nehmen - denn das umschreiben des Envelopes würde mit bei beiden Helfen. Ich habe nur leider versäumt diese zusatzinfo mit in die mail zu werfen, sorry - war spät. Also bitte nicht zuviel Gedanken an den - möglicherweise von der Distri kaputtgepatcheten (?) postfix verschwenden ;)
Ein anderes Setup (in dem ich auch meine Finger drin habe) scheint beim Weiterleiten den Envelope nicht mehr leer zu lassen (andere postfix version?) sondern den ursprünglichen Absender einzusetzen. Das Ergebnis: Bei einem der user läuft die mailbox bei seinem Provider über und jemand der mail einliefert bekommt nen bounce, weil die Weiterleitung nicht geklappt hat.
Auch das ist das völlig normale Verhalten von Postfix.
Das ist mein Problem ;o)
Gestern Nacht kam eine Mail von einer gmx-Nutzerin an einen solchen Verteiler - die dann von gmx ein Bounce bekommen hat, weil einer der Empfänger des Alias auch bei gmx war - und gmx keine mails von Aussen annimmt, wenn der Envelope auch @gmx enthält. *seufz*
[...]
Das setzt allerdings voraus, daß alle legitimen Mails mit auf deinem Server gehosteten Domains im Absender auch ausschließlich über deinen Server verschickt werden. Nicht gerade üblich bei reinen Weiterleitungen...
Und genau das ist mir unmöglich - die Leute haben keine eigenen Mailboxen auf dem System und ich will und kann nicht alle Benutzer betreuen wie sie ihr Outlook Express oder was sie auch nutzen mit meinem Server verheiraten.
Ich sehe im Moment nur den Weg über regexen mit den canonical maps...
cheers, Florian